• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unterstützer
    • Visionen und Ziele bis Tokio 2021
    • Geschichte
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Unsere Förderer
    • Stifter und Zustifter
    • Nachwuchscent
    • Golfturnier
    • Handelskammer Cup 2020
  • Service
    • Newsletter
    • Downloads
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü

    Wir stellen vor: Julia Mrozinski

    Durch ihre Eltern ist sie einfach “im Schwimmbad hängen geblieben”. Julia Mrozinski kam schon früh zum Schwimmsport. Ihre Eltern waren beide aktive Schwimmer und haben sie an den Sport herangeführt. Mit 15 Jahren gewann sie ihre erste Goldmedaille, bei den Junioren-Europameisterschaften in Baku (Aserbaidschan) über die 200-m-Schmetterling. „Das war 2015, als ich gewonnen habe. Wenn man ganz oben steht und die Hymne hört, das berührt einen sehr. Man sieht, dass alle für einen aufstehen und sie zollen einem Respekt dafür, was für eine Leistung man erbracht hat, das ist schon schön“, erklärt Julia.

    Die erst 19-Jährige scheut keinen Zweikampf, „Ich bin total der Wettkampf-Mensch. Ich bin schon eine Kampfsau“, so die Schülerin. Im Januar gewann sie in Luxemburg beim Euro-Meet-2019 die 200-m-Freistil gegen den schwedischen Schwimmstar Sarah Sjöström. „Das war sehr emotional, denn man schlägt ja nicht jeden Tag eine Olympiasiegerin“, freut sie sich.

    Das Ziel der Wahlhamburgerin, die gebürtig aus Frankfurt am Main kommt, ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. Julia versucht für Tokio, die Tickets in den Disziplinen 100-m- und 200-m-Freistil sowie die jeweiligen Staffeln zu lösen. Dieses Vorhaben verfolgt sie diszipliniert und ehrgeizig. Jede Woche trainiert sie in zehn Einheiten, davon drei Krafteinheiten und sieben Einheiten im Wasser, um bei Wettkämpfen ihre bestmögliche Leistung zu zeigen.

    Bei der WM im Juli 2019 im südkoreanischen Gwangju löste die Staffel der Frauen über die 4×100-m-Freistil das Olympia-Ticket. „Ich hatte ja auch schon ein paar Junioren-Wettkämpfe international“, erzählt Julia, „aber bei einer großen Weltmeisterschaft ist es die Masse an Menschen und die Leute, die da schwimmen, wo das Niveau einfach viel höher ist. Es ist einfach was anderes mit Erwachsenen zu schwimmen“, verdeutlicht Julia. Im Januar fängt der Qualifikationszeitraum für Olympia an. Bis Anfang Mai schwimmt Julia nur noch ausgewählte Wettkämpfe, um sich bei diesen für ihren Traum Olympia zu qualifizieren. 

    • Start
    • Über uns
    • Wer wird gefördert?
    • Team Hamburg
    • Fördern auch Sie
    • Bundesligakalender

    Neueste Beiträge

    • Covid-19 Schnelltest bei Ihnen vor Ort – 5 Euro Spende pro Test
    • Lars Flüggen
    • Hamburger bei Golf-DM & Ruder-EM auf dem Treppchen
    • Fünf Team Hamburg-Athletinnen und Athleten bei Ruder-EM in Polen
    • Pressespiegel 2020
    • Team Hamburg Interview: Sylvia Pille-Steppat, Pararudern
    • Team Hamburg Interview: Jonas Fürste, Marketing & Sales Manager der Carl Group
    • 8. Hamburger Sportbericht
    • Amazon Smile
    • Sporting Hamburg: Nur Noch Ein JA(HR)!

    Stiftung Leistungssport Hamburg
    Adolphsplatz 1
    20457 Hamburg
    Telefon 040 / 361 38 – 708
    Fax 040 / 361 38 – 220
    info@stiftung-leistungssport.de
    www.stiftung-leistungssport.de

    Spendenkonto:
    Stiftung Leistungssport Hamburg
    Hamburger Sparkasse
    IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
    BIC: HASPDEHHXXX

    Stiftung Leistungssport
    #stiftungleistungssport
    #stiftung_leistungssport

    Team Hamburg
    #teamhamburg2020
    #TEAM.HAMBURG

    ©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen