• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Paris 2024
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • Handelskammer Cup 2023
    • Golfturnier 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • TEAM HAMBURG Lounge
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü

Diese TEAM HAMBURG Athletinnen und Athleten haben Chancen, in Paris dabei zu sein.

48 Athletinnen und Athleten des TEAM HAMBURG der Stiftung Leistungssport haben die Chance, an den Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Frankreich teilzunehmen. Wer sie sind und wie sie sich qualifizieren können, erfahrt ihr auf dieser Seite.
0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Hier ist ein Überblick über unsere Athletinnen und Athleten auf dem Weg nach Paris:

Leon Rohde, Bahnradsport

In seiner Karriere feierte Leon Rohde in der Mannschaftsverfolgung auf er Bahn bisher große Erfolge. Nun soll es für ihn erneut zu den Olympischen Spielen gehen. Im Vélodrome-National südlich von Paris geht es auf der Bahn um die Medaillen. Die Qualifikation für Paris 2024 läuft im Bahnradsport über die Rangliste der UCI. Das sogenannte UCI Track Olympic Ranking 2022-2024 basiert auf einer Punkteskala. Die Weltmeisterschaft sowie die kontinentalen Meisterschaften und der UCI Nations Cup sind entscheidende Events auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in der französischen Hauptstadt.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Nils Ehlers, Beachvolleyball

Gute Chancen auf eine Olympiateilnahme rechnet sich das Duo Ehlers/Wickler aus.

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Svenja Müller, Beachvolleyball

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Isabel Schneider, Beachvolleyball

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Clemens Wickler, Beachvolleyball

Gute Chancen auf eine Olympiateilnahme rechnet sich das Duo Ehlers/Wickler aus.

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Julia Sude, Beachvolleyball

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Lea Kunst, Beachvolleyball

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Leonie Körtzinger, Beachvolleyball

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Simon Pfretzschner, Beachvolleyball

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Lukas Pfretzschner, Beachvolleyball

Mit ihrem Sieg bei der German Beach Tour in Hamburg zeigte das Duo Pfretschner/Sowa, dass sie zur deutschen Elite gehören.

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Robin Sowa, Beachvolleyball

Mit ihrem Sieg bei der German Beach Tour in Hamburg zeigte das Duo Pfretschner/Sowa, dass sie zur deutschen Elite gehören.

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Philipp Konstantin Huster, Beachvolleyball

Die Qualifikation der Beachvolleyballerinnen und Beachvolleyballer für die Olympischen Spiele 2024 in Paris läuft über mehrere Wege. Zum Einen ist das Siegerteam der Damen und Herren bei der Weltmeisterschaft direkt qualifiziert. Das Turnier findet zwischen dem 06. und 15.10.2023 in Mexiko statt. Weiterhin entscheidet die FIVB-Rangliste über die Teilnahme in Frankreichs Hauptstadt. Eine letzte Chance gibt es bei den Kontinentalturnieren. Die Siegerduos der jeweiligen Wettbewerbe in den fünf Kontinenten zieht ebenfalls sicher zu den Olympischen Spielen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Ammar Abbas Abduljabbar, Boxen

Zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris wurde das Qualifikationssystem im Boxen angepasst. Für die deutschen Boxerinnen und Boxer gilt die Europameisterschaft 2023 in Krakau als erstes Qualifikationsevent. Im Anschluss an die Kontinentalmeisterschaften folgen zwei weitere Wettbewerbe im Olympiajahr 2024, welche als Möglichkeit dienen, das Ticket für Paris zu lösen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Niklas Boßerhoff, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Jette Fleschütz, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Hanna Granitzki, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Kira Horn, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Viktoria Huse, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Lena Micheel, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Matthias Müller, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Laura Saenger, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Anne Schröder, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Constantin Staib, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Hannes Müller, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Amelie Wortmann, Hockey

Sowohl die Damen als auch die Herren im Feldhockey gehen erneut als Mitfavoriten ins Turnier. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele erfolgt auf zwei Wegen. Der Sieger der Hockey-EM ist direkt in Paris dabei. Das Turnier findet zwischen dem 18. und 27.08.2023 in Mönchengladbach statt. Die weitere Qualifikation erfolgt über die FIH-Wettbewerbe.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Sebstian Kördel, iQ-FOiL-Windsurfen

Als amtierender Weltmeister wurde Sebastian Kördel bei der Hamburger Sportgala 2023 zum Sportler des Jahres gewählt. Das nächste Ziel lautet: Olympische Spiele 2024. Die erste Chance zur Qualifikation gibt es bei der europäischen Meisterschaft 2023 in Griechenland. Die Windsurferinnen und Windsurfer sind ebenso bei der WM in Den Haag vertreten. Die letzte Möglichkeit zur Qualifikation bietet die Regatta 2024 in Hyeres. Zwischen dem 18. und 27. April 2024 werden die letzten Tickets für Paris gelöst.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Theresa Steinlein, iQ-FOiL-Windsurfen

Die aufstrebende Windsurferin Theresa Steinlein möchte in der iQ-FOiL-Klasse nach Paris. Die erste Chance zur Qualifikation gibt es bei der europäischen Meisterschaft 2023 in Griechenland. Die Windsurferinnen und Windsurfer sind ebenso bei der WM in Den Haag vertreten. Die letzte Möglichkeit zur Qualifikation bietet die Regatta 2024 in Hyeres. Zwischen dem 18. und 27. April 2024 werden die letzten Tickets für Paris gelöst.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Manuel Mordi, Leichtathletik (110m Hürden)

Als amtierender Deutscher Meister über 110m Hürden rechnet sich Manuel Mordi Chancen auf ein Ticket für Paris aus. 40 Starter qualifizieren sich auf der kurzen Hürdenstrecke für die Olympischen Spiele 2024. Dafür muss die Olympianorm erreicht werden. Bei 110m Hürden liegt der Richtwert bei 13,27 Sekunden. Die Saisonbestleistung von Mordi liegt bei 13,64 Sekunden.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Mika Sosna, Leichtathletik (Diskus)

Die Hamburger Hoffnung im Diskuswurf ist Mika Sosna. Der 19-Jährige peilt seine ersten Olympischen Spiele an.

Zwischen dem 01.07.2023 und 30.06.2024 kann die Olympianorm erreicht werden. Beim Diskuswurf der Männer liegt die Weite bei 67,2 Meter.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Haftom Welday, Leichtathletik (Marathon)

Beim Hamburg Marathon reichte es für Haftom Welday noch nicht zur Olympia-Qualifikation. Der schnelle Distanzläufer peilt die Olympianorm von 2:08:18 Std. noch im Jahr 2023 an. Dann ist der geborene Äthiopier bei den Olympischen Spielen in Paris dabei.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Edina Müller, Para-Kanu

Nach ihrer Goldmedaille bei den paralympischen Spielen 2021 in Tokio, möchte Edina Müller erneut ganz oben angreifen. Sie gehört nach dem Sieg bei den Europameisterschaften 2022 erneut zu den Favoritinnen auf einen Medaillenrang.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Sylvia Pille-Steppat, Para-Rudern

Die Ruder-Weltmeisterschaft 2023 in Belgrad dient auch für die Para-Athletinnen und -Athleten als erste Chance zur Qualifikation für die Paralympischen Spiele 2024 in Paris. Anschließend folgen noch kontinentale Qualifikationsregatten und eine „Last-Chance“-Regatta, um das Ticket für Paris zu lösen.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Maya Lindholm, Rollstuhlbasketball

Das erste Qualifikationsevent im Rollstuhlbasketball sind die Kontinentalmeisterschaften. Zwischen dem 08. und 10. 08. 2023 geht es bei der EM in Rotterdam um die ersten Tickets für Paris. Es folgt das sogenannte „Repechage“-Turnier, bei dem im Jahr 2024 die letzte Möglichkeit auf eine Qualifikation besteht.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Mareike Miller, Rollstuhlbasketball

Das erste Qualifikationsevent im Rollstuhlbasketball sind die Kontinentalmeisterschaften. Zwischen dem 08. und 10. 08. 2023 geht es bei der EM in Rotterdam um die ersten Tickets für Paris. Es folgt das sogenannte „Repechage“-Turnier, bei dem im Jahr 2024 die letzte Möglichkeit auf eine Qualifikation besteht.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Benedict Eggeling, Rudern

Im berühmten Deutschland-Achter nehmen gleich drei TEAM HAMBURG Athleten Platz, wenn es in Paris um die Medaillen geht. Einer von ihnen ist Benedict Eggeling.

Die Qualifikation im Rudern findet auf mehreren Wegen statt. Als Erstes dient die Ruder-WM zwischen dem 03. und dem 10.09.2023 als Quali-Wettbewerb. Darauf folgen die kontinentalen Qualifikationsregatten. Im Mai 2024 gibt es noch eine letzte Chance für die Boote sich in einem gesonderten Qualifikationswettbewerb die Teilnahme an Paris zu sichern.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Marc Kammann, Rudern

Im berühmten Deutschland-Achter nehmen gleich drei TEAM HAMBURG Athleten Platz, wenn es in Paris um die Medaillen geht. Als Schlagmann gibt Marc Kammann das Tempo vor.

Die Qualifikation im Rudern findet auf mehreren Wegen statt. Als Erstes dient die Ruder-WM zwischen dem 03. und dem 10.09.2023 als Quali-Wettbewerb. Darauf folgen die kontinentalen Qualifikationsregatten. Im Mai 2024 gibt es noch eine letzte Chance für die Boote sich in einem gesonderten Qualifikationswettbewerb die Teilnahme an Paris zu sichern.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Torben Johannesen, Rudern

Im berühmten Deutschland-Achter nehmen gleich drei TEAM HAMBURG Athleten Platz, wenn es in Paris um die Medaillen geht. Unter ihnen ist auch Torben Johannesen.

Die Qualifikation im Rudern findet auf mehreren Wegen statt. Als Erstes dient die Ruder-WM zwischen dem 03. und dem 10.09.2023 als Quali-Wettbewerb. Darauf folgen die kontinentalen Qualifikationsregatten. Im Mai 2024 gibt es noch eine letzte Chance für die Boote sich in einem gesonderten Qualifikationswettbewerb die Teilnahme an Paris zu sichern.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Malte Großmann, Rudern

Die Qualifikation im Rudern findet auf mehreren Wegen statt. Als Erstes dient die Ruder-WM zwischen dem 03. und dem 10.09.2023 als Quali-Wettbewerb. Darauf folgen die kontinentalen Qualifikationsregatten. Im Mai 2024 gibt es noch eine letzte Chance für die Boote sich in einem gesonderten Qualifikationswettbewerb die Teilnahme an Paris zu sichern.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Tim-Ole Naske, Rudern

Die Qualifikation im Rudern findet auf mehreren Wegen statt. Als Erstes dient die Ruder-WM zwischen dem 03. und dem 10.09.2023 als Quali-Wettbewerb. Darauf folgen die kontinentalen Qualifikationsregatten. Im Mai 2024 gibt es noch eine letzte Chance für die Boote sich in einem gesonderten Qualifikationswettbewerb die Teilnahme an Paris zu sichern.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Paula Rossen, Rudern

Die Qualifikation im Rudern findet auf mehreren Wegen statt. Als Erstes dient die Ruder-WM zwischen dem 03. und dem 10.09.2023 als Quali-Wettbewerb. Darauf folgen die kontinentalen Qualifikationsregatten. Im Mai 2024 gibt es noch eine letzte Chance für die Boote sich in einem gesonderten Qualifikationswettbewerb die Teilnahme an Paris zu sichern.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Tobias Schulrath, Schwimmen

Im Schwimmen werden zwei unterschiedliche Qualifikationsmarken betrachtet. Die Olympic Qualification Time (OQT) sichert die Teilnahme an Paris. Die Olympic Consideration Time (OCT) bringt die Schwimmerin und Schwimmer in die nähere Auswahl. In der Paradedisziplin von Tobias Schulrath, die 100m-Schmetterling, liegt die OQT bei 51,67 Sekunden.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Philipp Autenrieth, Segeln

Einige Segelboote aus Hamburg rechnen sich Chancen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris aus. Zur Qualifikation dient die Segel-WM in Den Haag zwischen dem 10. und 20.08.2023. Darauf folgen weitere Qualifikationsregatten.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Luise Wanser, Segeln

Einige Segelboote aus Hamburg rechnen sich Chancen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris aus. Zur Qualifikation dient die Segel-WM in Den Haag zwischen dem 10. und 20.08.2023. Darauf folgt die gesonderte ILCA-WM, sowie weitere Qualifikationsregatten.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Marla Bergmann, Segeln

Einige Segelboote aus Hamburg rechnen sich Chancen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris aus. Darunter auch das junge Duo Bergmann/Wille. Zur Qualifikation dient die Segel-WM in Den Haag zwischen dem 10. und 20.08.2023. Darauf folgen weitere Qualifikationsregatten.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Hanna Marie Wille, Segeln

Einige Segelboote aus Hamburg rechnen sich Chancen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris aus. Darunter auch das junge Duo Bergmann/Wille. Zur Qualifikation dient die Segel-WM in Den Haag zwischen dem 10. und 20.08.2023. Darauf folgen weitere Qualifikationsregatten.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Nik Aaron Willim, Segeln

Einige Segelboote aus Hamburg rechnen sich Chancen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris aus. Zur Qualifikation dient die Segel-WM in Den Haag zwischen dem 10. und 20.08.2023. Darauf folgt die gesonderte ILCA-WM, sowie weitere Qualifikationsregatten.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Anastasiya Winkel, Segeln

Einige Segelboote aus Hamburg rechnen sich Chancen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris aus. Zur Qualifikation dient die Segel-WM in Den Haag zwischen dem 10. und 20.08.2023. Darauf folgen weitere Qualifikationsregatten.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Malte Winkel, Segeln

Einige Segelboote aus Hamburg rechnen sich Chancen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris aus. Zur Qualifikation dient die Segel-WM in Den Haag zwischen dem 10. und 20.08.2023. Darauf folgen weitere Qualifikationsregatten.

Hier findet ihr das Athletenprofil!

Die #RoadtoParis unserer Athletinnen und Athleten könnt ihr auf unseren Social Media Kanälen verfolgen!

Instagram YouTube Facebook Twitter LinkedIn

Beachvolleyball: Vorgeschmack auf Olympia

26. September 2023/von jonasG

Ruder-Fest auf der Dove-Elbe

22. September 2023/von jonasG

Hockey: Flutlicht-Derby in Klein Flottbek

21. September 2023/von jonasG

Kitesurfen: EM vor Portsmouth

18. September 2023/von jonasG

Hockey: Kantersieg und Revanche zum Saisonauftakt

12. September 2023/von Ferdinand Prösch

Rudern: Mit voller Schlagzahl nach Paris

11. September 2023/von Ferdinand Prösch

Hockey: Hitziger Bundesliga-Auftakt

7. September 2023/von Ferdinand Prösch

Beachvolleyball: Kronen in Rotterdam

6. September 2023/von Ferdinand Prösch
Mehr laden

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen