Die Stiftung Leistungssport Hamburg wurde mit dem Ziel gegründet, den Leistungssport in Hamburg nachhaltig zu unterstützen und damit eine Grundlage zur weiteren Profilierung des Sportstandorts Hamburg zu entwickeln. Daher fördert die Stiftung Hamburger Sportverbände, -vereine sowie Institutionen in den drei Handlungsfeldern
Das erste Handlungsfeld der Stiftung Leistungssport bezieht sich auf die Aktivierung junger Sporttalente. Hier unterstützt die SLH das flächendeckende Talentprogramm des Hamburger Sportbundes, die „Kinderolympiade“ der Topsportvereine und den Talentwettbewerb „Rapido“, in dem die schnellsten Schüler Hamburgs gesucht werden.
Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit liegt auf der Nachwuchsförderung. Dieser Bereich dient insbesondere der Verbesserung der Trainingsbedingungen für den Hamburger Nachwuchs. Die Mitfinanzierung von Landestrainern in mehreren Fachverbänden gehört neben der Finanzierung zum Beispiel von Sportgeräten oder Trainingslagern zu den wichtigsten Aufgaben.
Im Bereich Spitzensport läuft die Förderung über das TEAM HAMBURG, dem Zusammenschluss der Hamburger Spitzenathleten, die sich auf die jeweils kommenden Olympischen und Paralympischen Spiele vorbereiten oder perspektivisch das Potenzial haben daran teilzunehmen. Dieses Engagement erhöht die Anziehungskraft Hamburgs für junge Sportler.
Mit ihrer Sportförderung will die Stiftung einen Beitrag für eine attraktive Sportstadt Hamburg leisten.