Im Jahr 2002 gewann die Leistungsförderung einen neuen Aufschwung durch die Olympiabewerbung Hamburgs. Das TEAM HAMBURG unterstützte die Bewerbung Hamburgs um Olympia 2012 aktiv und erlangte mediale Präsenz, indem der Medienpartner NDR 90,3 einmal monatlich ein Team Hamburg-Mitglied im Rahmen ihrer Sportsendung vorstellte. Ende 2002 bestand das TEAM HAMBURG aus 35 Hamburger Spitzensportlern (A-C Kader) aus den Sportarten Beachvolleyball, Eisschnelllauf, Gewichtheben, Hockey, Judo, Leichtathletik, Radsport, Rudern und Schwimmen.
2003 unterlag Hamburg um die Bewerbung der Olympischen Sommerspiele 2012. Dennoch konnte der Sport seinen Stellenwert durch die Bewerbung nach außen und innen erhöhen. Durch die Stiftung Leistungssport entstehen für die Leistungssportförderung kontinuierliche Strukturen, welche von Politik, Hamburger Sportbund und Wirtschaft gemeinsam getragen werden. Insbesondere soll sie zur Entdeckung sportlicher Talente sowie zur gezielten Unterstützung Hamburger Nachwuchs- und Spitzensportler Ihr erstes Projekt ist das HSB-Förderprogramm „TEAM HAMBURG – Athen 2004“.
In 2004 konzentriert sich die Förderung auf die potentiellen Hamburger Teilnehmer für die Olympischen Sommerspiele und Paralympics in Athen. Dank der Unterstützung durch die „Stiftung Leistungssport Hamburg“ können 39 Hamburger Athleten unter anderem Pascal Hens und Tommy Haas (Stand 03/2004) bis zu den Spielen in Athen gefördert werden.