• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Nachhaltigkeit
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag für Vereine und Verbände
    • Förderantrag für Athletinnen und Athleten
  • Fördern auch Sie
    • Spenden und Gewinnen!
    • Förderer werden
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
    • Paris 2024
      • #RoadtoParis – Porträts
  • Veranstaltungen
    • Golfturnier 2025
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü

    Pressemitteilung: 3 Millionen Euro Für den Hamburger Leistungssport

    Im 18. Jahr ihres Bestehens hat die Stiftung Leistungssport Hamburg die Mar-ke von drei Millionen Euro Gesamtfördervolumen für den Hamburger Leistungssport überschritten. Damit ist die Stiftung Leistungssport Hamburg eine der treibenden Kräfte im Hamburger Leistungs-sport. Seit Bestehen wurden 18 verschiedene Sportarten und vier übergeordnete Institutionen mit Fördergeldern bedacht. In diesem Jahr werden fünf verschiedene Fachverbände sowie die Landestrainer der Schwerpunktsportarten am Olympiastützpunkt Hamburg/Schwesig-Holstein gefördert.

    Die Stiftung wurde mit dem Ziel gegründet, den Leistungssport in Hamburg nachhaltig zu unterstüt-zen. Daher fördert die sie Hamburger Sportverbände, -vereine sowie Institutionen in den drei Hand-lungsfeldern Talent-Management, Nachwuchsförderung und Spitzensportsicherung. Das erste Hand-lungsfeld der Stiftung bezieht sich auf die Aktivierung junger Sporttalente. Der größte finanzielle Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsförderung. Dieser Förderbereich dient besonders der Verbesse-rung der Trainingsbedingungen für den Hamburger Nachwuchs. Die Mitfinanzierung von Landestrai-nern in mehreren Fachverbänden gehört neben der Finanzierung von zum Beispiel Sportgeräten oder Trainingslagern zu den wichtigsten Aufgaben.

    Im Bereich Spitzensport erfolgt die Förderung über das Projekt TEAM HAMBURG, dem Zusammenschluss der Hamburger Spitzenathleten, die sich auf die jeweils kommenden Olympischen Spiele vorbereiten oder perspektivisch das Potenzial besitzen, an ihnen teilzunehmen. Aktuell sind 76 Athletinnen und Athleten im TEAM.

    Mit ihrer Sportförderung leistet die Stiftung zudem einen Beitrag für eine attraktive Sportstadt Hamburg und erhöht so deren Anziehungskraft für junge Sportler.

    Über die Stiftung Leistungssport Hamburg

    Die Stiftung Leistungssport Hamburg wurde 2002 von der Handelskammer Hamburg mit dem Ziel gegründet, den Leistungssport in Hamburg nachhaltig zu unterstützen. Das Stiftungskapital wurde von der Stadt Hamburg und der Wirtschaft gemeinsam erweitert und beläuft sich aktuell auf knapp sieben Millionen Euro. Die Stiftung fördert Hamburg er Sportverbände, vereine und institutionen in den drei Handlungsfeldern „Talent Management“, „Nachwuchsförderung“ und „Spitzensportsicherung“. Im Bereich Spitzensport läuft die Förderung über unser Projekt TEAM HAMBURG, in dem die Hamburger Spitzensportler zusammengeschlossen sind und gefördert werden.

    Neueste Beiträge

    • Peter Merck bleibt Unterstützer des TEAM HAMBURG
    • Startschuss für Los Angeles 2028
    • Segeln: Erfolgreicher Saisonauftakt auf Mallorca
    • Hamburger Segel-Duo will sich bei erstem Sailing Grand Slam beweisen
    • Drei TEAM HAMBURG Athlet*innen an der Weltspitze
    • Hamburger Derby eröffnet Hockey-Bundesliga Rückrunde
    • REYHER begleitet Hamburgs Olympionik*innen bis 2028
    • Hamburgerin Lys ist Deutschlands neue Nummer Eins
    • Steinlein setzt Kurs auf Los Angeles 2028
    • Hapag-Lloyd und TEAM HAMBURG: Seite an Seite bis LA 2028
    ©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen