Aktuelle Projekte
Im folgenden stellen wir Ihnen unsere Förderprojekte vor:
Projekte:
HAMBURGER GOLF-VERBAND
Seit dem Jahr 2014 unterstützt die Stiftung Leistungssport den Hamburger Golf Verband beim Aufbau professioneller Strukturen für den Nachwuchsleistungssport im Bereich des Mädchengolfs. Mit Esther Poburski haben wir nicht nur eine erfahrene Tourspielerin, sondern auch eine sehr gut ausgebildete und extrem motivierte Landestrainerin gefunden. Wir sind hierüber sehr glücklich.
Hamburger Leichtathletik Verband
Die physischen sowie koordinativen Anforderungen und Belastungen sind in den letzten Jahren über alle Sportarten hinweg immer größer geworden. Ein Ende dieses Prozesses lässt sich derzeit kaum ausmachen. Damit gewinnt der Stellenwert des Athletiktrainings mit den Schwerpunkten Fitness, Rehabilitation, Prävention, Regeneration und Leistungsmaximierung im Spitzensport immer weiter an Bedeutung.
Mehr zu diesem Projekt »
HAMBURGER HANDBALL VERBAND
Dieses Jahr lud der Hamburger Handball-Verband erneut die Talente aller Vereine zu einem Sichtungstraining am 28. und 29. April in die Halle Tegelsbarg ein. Die Vereinsvertreter konnten für Samstag ihre männlichen Talente des Jahrgangs 2004 und für Sonntag die weiblichen Talente des Jahrgangs 2005 anmelden. Durch diese Maßnahme sollen die talentiertesten Spieler und Spielerinnen für die Hamburger Auswahlmannschaften ermittelt werden.
Mehr zu diesem Projekt »Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein
Die Verbandstrainer/innen der Hamburger Schwerpunktsportarten werden beim Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein (OSP) angestellt. Die Auswahl der Trainerinnen und Trainer mit Anstellung am OSP erfolgt in Abstimmung zwischen dem jew. Landesfachverband und dem OSP.
Mehr zu diesem Projekt »Hamburger Volleyball Verband
„Denkt ihr habt ein Smartphone in den Händen und wollt die Hallendecke filmen. So sind eure Hände fast perfekt in der Pritschposition.“, zeigt Gerd Grün eine wichtige Volleyballtechnik. Mit kindgerechten Übungen und Spielen bringt der Talentsichtungstrainer des Hamburger Volleyball-Verbandes Gerd Grün Kindern das Volleyballspiel nahe. Vereine, die eine Gruppe gründen wollen oder noch Mitspieler für eine bestehende Gruppe suchen, wenden sich an den Volleyballexperten. Dann geht es in die umliegenden Schulen und im Sportunterricht wird Volleyball geübt und gespielt. Am Ende werden dann Flyer ausgegeben. Viele Kinder finden so den Weg zum Volleyballverein.
Aber auch für Schulen mit Sportprofil Volleyball werden Kinder mit dem Volleyballvirus infiziert. Nach Schulbesuchen organisiert der Trainer ein Grundschulturnier an, bei dem für die Sportklassensichtung der weiterführenden Schule geworben wird.
Auch im Talentprojekt des Hamburger Sportbundes ist der Trainer seit Jahren aktiv und leitete verschiedene Gruppen an Grundschulen.
Bei der Spielserie „you2-special“ des Hamburger Volleyball-Verbandes startet die kontinuierliche leistungssportliche Betreuung der begabten Kinder. „Das Format von Training und Spiel lässt es zu, dass das ganze Spektrum volleyballspielender Kinder sich wiederfindet.“, erläutert Gerd Grün. Der Volleyballanfänger der Schulvolleyballer und das ambitioniert im Verein spielende Kind träfen sich bei der Spielserie.
Hamburger Hockey Verband
Weitere Informationen zu diesem Projekt folgen in kürze.
HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.V.
„Tennis und Hamburg“ – das steht schon seit über 100 Jahren für eine Partnerschaft, die durch ihre großen Erfolge in der Vergangenheit und die Begeisterung aller Sportler großen Glanz und Tradition vereint.
Die ungebrochene Leidenschaft für Tennis zeigt sich auch heute noch durch eine besondere Vereinslandschaft und vor allem immer noch großen Mitgliederzahlen. Aktuell über 34.000 Tennisspieler/innen in rund 90 Vereinen.
Mehr zu diesem Projekt »Landesruderverband Hamburg
Weitere Informationen zu diesem Projekt folgen in kürze.
Hamburger Badminton Verband
Weitere Informationen zu diesem Projekt folgen in kürze.
Wir haben ihr Interesse geweckt? So erreichen Sie uns: Tel. 040 / 361 38 – 708 — E-Mail: info@stiftung-leistungssport.de



