• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
      • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • Golfturnier 2022
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2020
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

Hockey: Spannende Derbys in Hamburg

In der Hockey-Bundesliga gab es am Wochenende gleich mehrere Hamburger Derbys. Bei den Herren konnte der HTHC das Spiel gegen den Polo Club spät drehen, bei den Damen schlug der UHC die Damen des HTHC, die bis dahin jedes Spiel gewinnen konnten.

TEAM HAMBURG Athlet Constantin Staib zeigte sich nach dem verlorenen Derby am Wochenende enttäuscht: „Wir hätten heute gewinnen können, sogar gewinnen müssen und es ist einfach schade, dass wir hinten raus nicht genug Spielfreude und Abgeklärtheit hatten, um das Spiel über die Zeit zu bringen“, so der 27-Jährige. Im Spiel zwischen dem Polo Club und dem HTHC gingen Staib und Polo früh in Führung. Noch vor der Halbzeit konnte der HTHC das Spiel jedoch drehen. Nach dem Wiederanpfiff brauchte der Polo Club nur 15 Sekunden, um den Ausgleich zu erzählen. Fünf Minuten später konnte der amtierende Vize-Meister sogar erneut in Führung gehen. Doch auch dieses Mal konnte Polo die Führung nicht halten. In einer verrückten Schlussphase konnte der HTHC das Spiel durch zwei Tore in der 58. und 59. Minute noch drehen. „Hinten raus war jeder Kreisantritt eine gefährliche Situation für den HTHC und wir haben es leider in den letzten drei Minuten aus der Hand gegeben“, so Staib, der aber nicht nur negatives aus dem verlorenen Derby mitnimmt: „Wir haben über weite Strecken sehr gut mitgehalten und auch Anfang der zweiten Halbzeit gezeigt, was in uns drinsteckt.“

Die Damen des HTHC trafen als Tabellenführer der Staffel A und mit drei Siegen aus drei Spielen am Wochenende im Derby auf den UHC. Zur Halbzeit stand es in dem spannenden, aber torarmen Spiel 0:0. Die UHC-Damen um die TEAM HAMBURG Athletinnen Lena Micheel und Amelie Wortmann konnten in der zweiten Halbzeit jedoch mehr Fahrt aufnehmen und gewannen das Spiel durch zwei Treffer in der 40. und 49. Minute mit 2:0.

Weniger eng war das Spiel zwischen den Damen vom Club an der Alster und dem Bremer HC. Alster ging früh in Führung und erzielte in der ersten Halbzeit gleich fünf Tore. Die TEAM HAMBURG Athletinnen Anne Schröder und Hanna Granitzki konnten dabei Treffer erzielen. In der zweiten Halbzeit kamen keine weiteren Tore dazu, so dass der Club an der Alster das Spiel mit 5:0 gewann.

Im Spiel gegen Rot-Weiß Köln musste sich der GTHGC um TEAM HAMBURG Athletin Jette Fleschütz knapp geschlagen geben. Nach einer frühen 2:0 Führung für Köln kamen die Hamburgerinnen noch einmal zurück und erzielten in der 40. Minute den Ausgleichstreffer. Der erneuten Führung der Kölnerinnen kurz vor Schluss konnte der GTHGC jedoch nichts mehr entgegensetzen und verlor so am Ende mit 2:3.

 

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Tour-Finale in Doha
  • Hockey: UHC und Alster stehen im Viertelfinale
  • Hand in Hand für Hamburgs Leistungssport
  • Tennis: Grand-Slam-Premiere für Eva Lys
  • Tennis: Eva Lys qualifiziert sich für die Australian Open
  • Beachvolleyball: Auf Jagd nach der Krone
  • Neue Ausgabe des Magazins TEAM 040
  • Tennis: Ella Seidel ist Deutsche Meisterin
  • Hallen-EM: Hockey-Damen gewinnen Finale in Hamburg
  • Hockey: Kantersiege zum Auftakt der Heim-EM

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen