• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • Golfturnier 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2020
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

BG Baskets schließen Saison mit guten Leistungen ab – Das Hamburger Sport-Wochenende

Die Hamburg Towers setzen ihre Siegesserie fort, die BG Baskets beenden die Saison in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga und in der Hamburger Hockey-Welt gab es einige Derbys zu Bestaunen. Das Hamburger Sportwochenende im Rückblick. 

Die BG Baskets Hamburg mussten am letzten Wochenende der Rollstuhlbasketball-Bundesliga zu zwei Top-Teams der Liga. Am Samstag unterlag die Mannschaft um die TEAM HAMBURG Athletinnen Mareike Miller, Maya Lindholm und Anne Patzwald dem Tabellenersten RSV Lahn-Dill mit 88:73. Die Aufgabe am Sonntag gestaltete sich ähnlich schwer, beim Tabellendritten Baskets 96 Rahden setzte es eine knappe 62:56-Niederlage. „Wir haben zur Halbzeit gegen Lahn-Dill noch geführt und in Rahden das Spiel lange spannend gehalten und somit gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind“, bilanziert Miller die letzten Spiele der Saison. Mareike ist mit dem sechsten Platz in der Tabelle grundsätzlich zufrieden: „Wir haben insgesamt einen guten Job gemacht, mit einer neuen Mannschaft war das Ziel uns einzuspielen und die Saison so gut zu nutzen. Die Chance auf die Meisterschaft war nicht wirklich gegeben, aber mit unseren Ergebnissen brauchen wir uns nicht zu verstecken“, meint die 30-Jährige. Über eine Sache freut sich Mareike besonders: „Wir hatten keine Infektionen über die komplette Saison.“

Die Hamburg Towers überraschen weiterhin die Top-Teams der Basketball-Bundesliga. Nach dem 90:75-Sieg über Vorjahresmeister Alba Berlin, besiegten die Towers am Samstag auch noch Bayern München in der Overtime mit 91:86. Für die Hamburger war es der fünfte Sieg in Folge, in der Tabelle stehen die Hamburger auf Platz Sechs und somit auf einem Rang, der einen Einzug in die Play-Offs bedeuten würde.

Auch die Hamburger Hockey Teams waren am vergangenen Wochenende erfolgreich. Bei den Damen konnte der Club an der Alster zuerst das Derby gegen den HTHC und dann das Spiel in Rüsselsheim für sich entscheiden. Auch die Herren des Clubs an der Alster haben beide ihre Spiele am Wochenende gewonnen. Das Herrenteam vom Hamburger Polo Club musste sich in Köln dem Tabellenführer geschlagen geben, bevor sie in Nürnberg gewinnen konnten. Die restlichen Ergebnisse findet ihr unten.

Damen:

26.03. HTHC – Club an der Alster 0:2 (0:1)

27.03. Rot-Weiß Köln – GTHGC 4:3 (3:0)

27.03. UHC Hamburg – Rüsselsheimer RK 3:0 (2:0)

28.03. Rüsselsheimer RK – Club an der Alster 0:5 (0:2)

28.03. HTHC – GTHGC 2:1 (1:1)

Herren:

27.03. GTHGC – UHC Hamburg 2:3 (1:0)

27.03. HTHC – Club an der Alster 1:3 (0:0)

27.03. Rot-Weiß Köln – Hamburger Polo Club 6:0 (3:0)

28.03. GTHGC – Club an der Alster 0:4 (0:2)

28.03. Nürnberger HTC – Hamburger Polo Club 1:3 (0:2)

28.03. HTHC – UHC Hamburg 2:0 (1:0)

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Krönung auf dem Heiligengeistfeld
  • Rudern: Erste Bewährungsprobe für den neuen Achter
  • French Open: Noma Noha Akugue gewinnt erste Qualifikations-Runde
  • Hockey: Viermal Hamburg beim Final4
  • Beachvolleyball: Verletzungspech und Podium beim Start der German Beach Tour
  • iQ-FOiL: Sebastian Kördel ist Vize-Europameister
  • Rollstuhlbasketball: Härtetest in Trier
  • Segeln: Start der EM an der italienischen Küste
  • Beachvolleyball: Erster Halt Bremen
  • Para-Kanu: Edina Müller hofft auf eine Medaille beim Weltcup

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen