• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • Golfturnier 2022
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2020
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

Bahnrad-WM: Leon Rohde will sich auf Olympia-Bahn beweisen

Weniger als zwei Jahre vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris kämpfen die Bahnradsportlerinnen und -sportler bei der WM in Frankreich um die Medaillen. Leon Rohde will das Turnier nutzen, um sich mit einer starken Leistung zu beweisen.

Ab Mittwoch finden in Saint Quentin-en-Yvelines, etwa 20 Kilometer westlich von Paris, die Bahnrad-Weltmeisterschaften statt. Bis Sonntag werden im Vélodrome National, in dem bereits 2015 die Bahn-Weltmeisterschaften ausgetragen wurden und der der Schauplatz der Bahnrad-Wettkämpfe der Olympischen Spiele in Paris ist, insgesamt 22 Weltmeistertitel vergeben.

Aus dem TEAM HAMBURG wird Radsportler Leon Rohde in Frankreich antreten. Der 27-Jährige tritt, wie schon bei den Olympischen Spielen in Tokio, mit dem Vierer in der Mannschaftsverfolgung an und freut sich auf die WM auf der Olympia-Bahn: „Die Bahn ist cool, ich bin auch schon mal beim Weltcup drauf gefahren, das ist eine richtig schnelle Bahn.“ Ziel sei es für den Vierer, wie bei Olympia, unter die Top-Sechs zu fahren.

Da die Weltmeisterschaft allerdings noch nicht zur Olympia-Qualifikation zählt, steht für Leon Rohde seine persönliche Leistung im Vordergrund. „Der interne Druck ist ziemlich groß, jeder will sich behaupten“, so Rohde. „Ich möchte meine Leistung abrufen und zeigen, dass völlig außer Frage steht, dass ich zu den Stärksten dazugehöre“, sagt der gebürtige Altonaer vor dem Turnier.

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Ehlers/Wickler gewinnen Bronze
  • Beachvolleyball: Hamburger Duos mit der Elite in Mexiko
  • 74 Athletinnen und Athleten im TEAM HAMBURG
  • Track Nations Cup: Deutscher Männer-Vierer gewinnt Bronze
  • Christoph Plass neuer Berater des TEAM HAMBURG
  • 500 Tage bis Paris
  • Hockey: Honamas in Indien vor schwierigen Aufgaben
  • Beachvolleyball: King & Queen of the Court zum Auftakt in Miami Beach
  • Grossmann & Berger wird Partner des TEAM HAMBURG
  • Hamburger Sportgala: Fünf TEAM HAMBURG Athlet*innen nominiert

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen