• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Nachhaltigkeit
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag für Vereine und Verbände
    • Förderantrag für Athletinnen und Athleten
  • Fördern auch Sie
    • Spenden und Gewinnen!
    • Förderer werden
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
    • Paris 2024
      • #RoadtoParis – Porträts
  • Veranstaltungen
    • Golfturnier 2025
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü

Wochenend Recap: Müller/Tillmann gewinnen WM-Bronze, Ruder-Achter holt Weltcup-Gold

Hinter Hamburgs Olympischen und Paralympischen Athletinnen und Athleten liegt ein erfolgreiches Sport-Wochenende. In Rom haben Müller/Tillmann bei der Beachvolleyball WM die Bronze-Medaille gewonnen. Der Männer-Achter gewann in Polen beim Ruder-Weltcup Gold.

Die Beachvolleyball-WM in Rom endet für TEAM HAMBURG Athletin Svenja Müller und ihre Partnerin Cinja Tillmann mit der Bronze-Medaille. Nach einer knappen Niederlage im Halbfinale traf das Duo in Italien auf Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré aus der Schweiz. Überschattet wurde das Spiel um Platz drei von einer Verletzung. Im zweiten Satz verletzte sich Joana Heidrich so schwer, dass das Spiel daraufhin abgebrochen werden musste.

Die Deutschen halfen mit Handtüchern beim Abschirmen ihrer verletzten Gegnerin. Durch den Abbruch gewannen sie das Spiel. Danach konnten die beiden sich aufgrund der Ereignisse nicht wirklich über den größten Erfolg ihrer Karriere freuen und waren in Gedanken bei ihrer verletzten Gegnerin.

Beim Ruder-Weltcup in Posen hat der neu-formierte Deutschland-Achter souverän Gold gewonnen. Die junge Mannschaft, die im Vergleich zum letzten Jahr auf sechs Positionen verändert wurde, gewann das Finale am Sonntag mit einem Start-Ziel-Sieg. Der Herren-Achter um TEAM HAMBURG Athlet Torben Johannesen gewann damit die einzige Medaille für Deutschlands Ruderer beim Weltcup in Polen.

Bei den Frauen wurde der deutsche Achter um TEAM HAMBURG Athletin Anna Kracklauer vierter. Nach dem Vorrennen noch zweiter, konnten die Damen sich im Finale nicht gegen die Niederlande, Dänemark und Australien durchsetzen.

Im Para-Frauen-Einer trat TEAM HAMBURG Athletin Sylvia Pille-Steppat in Polen an. Die Hamburgerin ruderte im Finale am Sonntag auf den fünften Platz. Sowohl der Männer-Vierer ohne Steuermann um TEAM HAMBURG Athleten Malte Großmann und Marc Kammann als auch der Männer-Doppel-Vierer um Stephan Riemekasten schafften es über den Hoffnungslauf beim Welt-Cup nicht ins A-Finale. Im B-Finale am Sonntag gewannen jedoch beide Boote und sorgten für einen positiven Abschluss in Polen.

Neueste Beiträge

  • Hockey: Deutschland ist Europameister
  • Seidel schlägt Nummer Elf der Welt
  • Sieben Medaillen für Hamburg bei den Finals
  • Sosna ist U23-Vize-Europameister
  • Steinlein gewinnt WM-Bronze
  • Viermal Gold für Hamburg bei U23-DM der Leichtathletik
  • Fünf TEAM HAMBURG Spielerinnen für Heim-EM nominiert
  • Bergmann/Wille sind Europas Beste
  • Zwei Hamburger Duos bei 49er FX-EM in den Top 5
  • Bier gewinnt EM-Gold
©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen