• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Paris 2024
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • Handelskammer Cup 2023
    • Golfturnier 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • TEAM HAMBURG Lounge
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: DSV/Lars Wehrmann

Segeln: Gelungener Test für Olympia

Segeln: Gelungener Test für Olympia

In der vergangenen Woche machte sich die Elite des Segelns und Surfens mit den Gegebenheiten in Marseille bekannt. Ein Jahr vor den olympischen Spielen 2024 in Paris durften die TEAM HAMBURG Athletinnen und Athleten das Terrain ihrer Events erkunden – inklusive ersten Erfolgen.

Zu dieser Zeit im nächsten Jahr beginnt bereits die Anreise für die olympischen Spiele. Die Segelteams aus dem TEAM HAMBURG möchten diese Reise ebenfalls begehen. Erste Erfahrungen mit den Voraussetzungen sammelten bereits zwei Duos. Im Mixed-470er traten Anastasiya und Malte Winkel beim Olympic Testevent an. Das Ehepaar fühlte sich sofort im französischen Süden sofort daheim und gewann Rennen drei und vier. Am Ende der einwöchigen Regatta sicherten sich die Beiden die Silbermedaille.

Marla Bergmann und Hanna Wille sammeln weiter Erfahrung in der Weltspitze. In Marseille zeigten sie konstante Leistungen und landeten am Ende auf Rang 13.

Weltmeister Sebastian Kördel trat im iQ-FOiL-Windsurfen an. Aufgrund wechselnder Verhältnisse fehlte zunächst die Konstanz. In den entscheidenden Medal-Races zeigte er aber seine ganze Klasse und sicherte sich nach zwei Siegen in Viertel- und Halbfinale am Ende den zweiten Platz. Damit nimmt Hamburgs Sportler des Jahres ebenfalls die Silbermedaille mit nach Hause.

Im Kitesurfen konnte Leonie Meyer mit der Weltspitze mithalten. Am Ende sicherte sich die TEAM HAMBURG Athletin den achten Platz.

Mit der Weltmeisterschaft im Segeln und Surfen steht das nächste Großevent bereits vor der Tür. Zwischen dem 8. und 20. August werden in Den Haag die ersten Tickets für die olympischen Spiele 2024 vergeben.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von German Sailing Team (@german_sailing_team_dsv)

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Vorgeschmack auf Olympia
  • Ruder-Fest auf der Dove-Elbe
  • Hockey: Flutlicht-Derby in Klein Flottbek
  • Kitesurfen: EM vor Portsmouth
  • Hockey: Kantersieg und Revanche zum Saisonauftakt
  • Rudern: Mit voller Schlagzahl nach Paris
  • Hockey: Hitziger Bundesliga-Auftakt
  • Beachvolleyball: Kronen in Rotterdam
  • Beachvolleyball: Hamburger Titelverteidigung bei den deutschen Meisterschaften
  • Rudern: WM-Herausforderung in Belgrad

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen