• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Paris 2024
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • Handelskammer Cup 2023
    • Golfturnier 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • TEAM HAMBURG Lounge
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: World Sailing

Segel-WM in Den Haag: Kördel gewinnt Silber

Segel-WM in Den Haag: Kördel gewinnt Silber

TEAM HAMBURG Athlet Sebastian Kördel hat bei den Segel-Weltmeisterschaften in Den Haag Silber im iQ-FOiL gewonnen. Der Windsurfer hatte sich mit starken Leistungen als Hauptrunden-Zweiter für das Halbfinale qualifiziert, im Finale sicherte er sich dann die Vize-Weltmeisterschaft.

Als TEAM HAMBURG Athlet Sebastian Kördel am Samstag auf der Nordsee vor Den Haag über die Ziellinie surfte, war es bereits das vierte Mal in diesem Jahr, dass er sich bei einer großen Regatta die Silbermedaille sichern konnte. Bei Kördels ersten gemeinsamen Segelweltmeisterschaften für alle olympischen und vier paralympische Disziplinen war die Vize-Meisterschaft dieses Mal ein Nationenticket für die Olympischen Spiele 2024 in Paris wert.

Neben Sebastian Kördel, der der erfolgreichste deutsche Athlet bei der Segel-WM in Den Haag war, haben sieben weitere TEAM HAMBURG Athletinnen und Athleten an den Weltmeisterschaften teilgenommen. Windsurfer Fabian Wolf schaffte es in den ersten Rennen zwei Mal unter die Top-10, rutschte im Laufe der Regatta aber ab und landete am Ende auf Platz 38. Bei den Frauen konnte Theresa Steinlein, bei ihrer ersten WM in der Erwachsenen-Wertung, zwei Rennen gewinnen und beendete die WM auf Platz 27.

In der 470er-Mixed-Klasse haben die Hamburger Duos eine Medaille knapp verpasst. Anastasiya und Malte Winkel waren als Dritte der Gesamtwertung in das Medal Race gestartet, verloren im Finale allerdings noch zwei Plätze und wurden am Ende Fünfte. Die Titelverteidiger Luise Wanser und Philipp Autenrieth wurden Neunte.

Parallel zu den Entscheidungen bei den Windsurferinnen und Windsurfern bestritt am Samstag auch die Formula Kite-Klasse ihr Finale. TEAM HAMBURG Athletin Leonie Meyer verpasste, ausgebremst von einem Materialbruch, allerdings das Finale, rutschte von Platz Vier ab und musste sich am Ende mit Platz 14 zufrieden geben.

Die TEAM HAMBURG Seglerinnen Marla Bergmann und Hanna Wille haben das letzte Rennen bei der WM im 49erFX bereits am vergangenen Mittwoch absolviert. Im 15. Rennen der Gold Fleet wurden Bergmann/Wille 13. und landete in der Gesamtwertung so auf Platz 19. In der ILCA 7-Klasse ist TEAM HAMBURG Athlet Nik Aaron Willim im letzten Rennen der Gold Fleet Zwölfter geworden und hat das Medal Race so als 16. verpasst.

Neben dem Nationenticket im Windsurfen der Männer haben die deutschen Seglerinnen und Segler unter anderem auch in der 470er Mixed-Klasse, der Formula Kite-Klasse und der ILCA 7-Klasse Nationentickets gesichert. Weitere Chancen auf die Paris-Tickets bieten die Welt- und Europameisterschaften der jeweiligen Klassen. Die letzte Chance auf die Nationentickets ist die Semaine Olympique vor Hyeres im kommenden Jahr.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Sebastian Koerdel (@sebastian.koerdel)

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Vorgeschmack auf Olympia
  • Ruder-Fest auf der Dove-Elbe
  • Hockey: Flutlicht-Derby in Klein Flottbek
  • Kitesurfen: EM vor Portsmouth
  • Hockey: Kantersieg und Revanche zum Saisonauftakt
  • Rudern: Mit voller Schlagzahl nach Paris
  • Hockey: Hitziger Bundesliga-Auftakt
  • Beachvolleyball: Kronen in Rotterdam
  • Beachvolleyball: Hamburger Titelverteidigung bei den deutschen Meisterschaften
  • Rudern: WM-Herausforderung in Belgrad

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen