• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Nachhaltigkeit
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag für Vereine und Verbände
    • Förderantrag für Athletinnen und Athleten
  • Fördern auch Sie
    • Spenden und Gewinnen!
    • Förderer werden
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
    • Paris 2024
      • #RoadtoParis – Porträts
  • Veranstaltungen
    • Golfturnier 2025
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Fotos: Lennart Heyduck, Detlev Seyb

Rudern: WM-Herausforderung in Belgrad

Rudern: WM-Herausforderung in Belgrad

Ab Sonntag messen sich die besten Ruderboote bei der Weltmeisterschaft in Belgrad. Insgesamt fünf Athletinnen und Athleten aus dem TEAM HAMBURG kämpfen um die Medaillen und die ersten Startplätze bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris.

Für die Ruderinnen und Ruderer steht der Saisonhöhepunkt bevor. Bei der am Sonntag startenden Ruder-WM im serbischen Belgrad wollen die Boote sich in der Weltspitze behaupten. Mit Benedict Eggeling, Marc Kammann und Torben Johannesen nehmen drei Hamburger im berüchtigten Achter Platz.

“Die WM dieses Jahr ist für uns nicht nur der Saisonhöhepunkt, sondern auch die erste Möglichkeit, uns direkt für die Olympischen Spiele in Paris nächstes Jahr zu qualifizieren.“

Beim letzten Weltcup-Rennen in Luzern verpasste der Achter das Podium. Am Ende landete das Boot auf Rang Fünf, nachdem es beim Event zuvor noch bis Platz Drei nach vorne ging. Für die anstehende Weltmeisterschaft hat sich der Achter viel vorgenommen. “Die WM dieses Jahr ist für uns nicht nur der Saisonhöhepunkt, sondern auch die erste Möglichkeit, uns direkt für die Olympischen Spiele in Paris nächstes Jahr zu qualifizieren. Entsprechend steht bei der WM dieses Jahr viel auf dem Spiel”, sagt Eggeling.

Insgesamt zehn Nationen kämpfen um die ersten fünf Tickets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. In Hinblick auf die Konkurrenz ordnet Eggeling ein: “Die Konkurrenz ist auch immer stärker geworden in den letzten Jahren. Es wird also in jedem Fall ein spannender Wettkampf. Wir kennen unsere Stärken und Schwächen als Mannschaft, konnten in den letzten Monaten gute Fortschritte machen, und möchten das jetzt auch unter Beweis stellen. Wofür das am Ende reicht, wird sich am Finaltag zeigen.”

Foto: Witters

Neben dem Ruder-Achter tritt ein weiterer TEAM HAMBURG-Athlet im Vierer an. Malte Großmann möchte die aufsteigende Form bestätigen und ebenfalls die vorderen Ränge angreifen. Sylvia Pille-Steppat möchte mit ihrem Partner Paul Umbach im Para-Zweier ebenfalls die Medaillenplätze attackieren. Die neu-formierten Boote mit Hamburger Beteiligung brauchten in der aktuellen Saison etwas Zeit, aber haben nun fest zusammengefunden.

Die Ruder-WM 2023 in Belgrad stellt den Saisonhöhepunkt dar. Es sind alle Olympischen und Paralympischen Bootklassen vertreten und die ersten Ticket für Paris 2024 können gelöst werden. Ein starker Auftritt in Serbien festigt die Position in der Weltspitze und setzt ein erstes Zeichen auf dem Weg nach Paris.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Team Deutschland-Achter (@deutschlandachter)

Neueste Beiträge

  • Peter Merck bleibt Unterstützer des TEAM HAMBURG
  • Startschuss für Los Angeles 2028
  • Segeln: Erfolgreicher Saisonauftakt auf Mallorca
  • Hamburger Segel-Duo will sich bei erstem Sailing Grand Slam beweisen
  • Drei TEAM HAMBURG Athlet*innen an der Weltspitze
  • Hamburger Derby eröffnet Hockey-Bundesliga Rückrunde
  • REYHER begleitet Hamburgs Olympionik*innen bis 2028
  • Hamburgerin Lys ist Deutschlands neue Nummer Eins
  • Steinlein setzt Kurs auf Los Angeles 2028
  • Hapag-Lloyd und TEAM HAMBURG: Seite an Seite bis LA 2028
©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen