• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Paris 2024
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • Handelskammer Cup 2023
    • Golfturnier 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • TEAM HAMBURG Lounge
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

Rollstuhlbasketball: Halbfinale in Rotterdam

Rollstuhlbasketball: Halbfinale in Rotterdam

Halbfinale! Aktuell läuft in Rotterdam die Europameisterschaft im Rollstuhlbasketball. Sowohl die Herren als auch die Damen um die TEAM HAMBURG Athletinnen Maya Lindholm und Mareike Miller haben die Gruppenphase auf Platz zwei abgeschlossen. Damit sind die deutschen Teams direkt für das Halbfinale qualifiziert.

Erst im Juni fanden in Dubai die verschobenen Weltmeisterschaften im Rollstuhlbasketball statt. Dabei präsentierten sich die deutschen Damen bereits in der Weltspitze. Für die Mannschaft um die TEAM HAMBURG Athletinnen Maya Lindholm und Mareike Miller ging es bis ins Halbfinale. Dort unterlag man denkbar knapp mit 45:49 gegen China. Am Ende stand ein starker vierter Platz für Deutschland, die damit einen weiteren zu vergebenen europäischen Qualifikationsplatz für die Paralympischen Spiele 2024 in Paris erspielten.

Dieser Platz wird nun bei der Europameisterschaft in Rotterdam vergeben. Daher zielen die deutschen Damen auf das Finale, denn beide teilnehmenden Teams wären sicher in Paris dabei. Bereits am letzten Freitag starteten die Damen mit einem wichtigen Sieg ins Turnier. Mareike Miller ebnete gegen Großbritannien den Weg und steuerte 15 Punkte, 11 Rebounds und 9 Assists zum 48:43-Erfolg bei. Im zweiten Spiel folgte der erste Rückschlag. Gegen die übermächtigen Weltmeisterinnen aus den Niederlanden war bei ihrem Heimspiel wenig zu machen.

Deutschland ließ sich nicht verunsichern. Es folgten zwei deutliche Siege gegen Frankreich und die Türkei. Im letzten Gruppenspiel gegen Spanien hatten es die deutschen Damen selbst in der Hand. Mareike Miller überragte erneut und steuerte wichtige 13 Punkte beim 57:45-Erfolg bei.

Dank der Siegesserie schlossen die Deutschen mit drei Siegen und einer Niederlage die Gruppenphase auf Rang zwei ab. Bereits am heutigen Mittwoch um 20 Uhr geht es um den Einzug ins Endspiel. Im Halbfinale wartet erneut die Damenmannschaft von den britischen Inseln, die von den deutschen Damen bereits zum Auftakt besiegt wurden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Team Germany (@teamgermanyrollstuhlbasketball)

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Vorgeschmack auf Olympia
  • Ruder-Fest auf der Dove-Elbe
  • Hockey: Flutlicht-Derby in Klein Flottbek
  • Kitesurfen: EM vor Portsmouth
  • Hockey: Kantersieg und Revanche zum Saisonauftakt
  • Rudern: Mit voller Schlagzahl nach Paris
  • Hockey: Hitziger Bundesliga-Auftakt
  • Beachvolleyball: Kronen in Rotterdam
  • Beachvolleyball: Hamburger Titelverteidigung bei den deutschen Meisterschaften
  • Rudern: WM-Herausforderung in Belgrad

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen