• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Paris 2024
      • #RoadtoParis – Porträts
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • Handelskammer Cup 2023
    • Golfturnier 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • TEAM HAMBURG Lounge
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

Neue Sportlerinnen und Sportler für das TEAM HAMBURG

Hamburg, 15.03.2021 – Das TEAM HAMBURG wächst weiter. Im Olympiajahr 2021 werden 19 neue Athletinnen und Athleten Teil der Förderung durch die Stiftung Leistungssport. Die neuen Sportlerinnen und Sportler vertreten zehn verschiedene Sportarten und kommen aus den Olympiakadern, Perspektivkadern und Nachwuchskadern I und II. Das TEAM HAMBURG wächst damit auf 84 Athletinnen und Athleten an. Gleichzeitig steigt damit auch die Anzahl der geförderten Sportarten auf insgesamt 19 an, da 2021 mit der Surfklasse iQ Foil, Kitesurfen, Judo und Karate vier neue Sportarten dazugezählt werden können. Diese waren vorher nicht in der Förderung des TEAM HAMBURG.

Fünf der neuen Athletinnen und Athleten starten in ihren jeweiligen Sportarten für den Hamburger Sport Verein e.V. Owen Ansah, Benita Kappert und Anika Nießen gehören der Leichtathletik-Sparte an und werden künftig vom TEAM HAMBURG gefördert. Nießen erklärt: „Ich freue mich sehr darüber, nun ein Teil des TEAM HAMBURG zu sein, und bin mir dieser Ehre bewusst und sehr dankbar für das Vertrauen.“ Robin Sowa und Lukas Pfretzschner, Beachvolleyballduo und U18-Europameister 2016, spielen ebenfalls für den HSV. „Ich freue mich, für das TEAM HAMBURG starten zu dürfen. Das Team bietet vielen Top-Athleten optimale Trainingsbedingungen,und ich bin dankbar und stolz, jetzt ein Teil davon zu sein“, zeigt sich Pfretzschner erfreut.

Großen Zuwachs erhalten außerdem die Seglerinnen und Segler des TEAM HAMBURG. Gleich fünf neue Sportlerinnen sind auf dem Segelboot zuhause: Susann Beucke, Carlotta Crüsemann, Fabienne Oster (alle Norddeutscher Regatta Verein), Marla Bergmann und Hanna Wille (beide Mühlenberger Segelclub).

Die am stärksten vertretene Sportart im TEAM HAMBURG ist Hockey, und mit Nationaltorhüter Victor Aly als Neuzugang werden nun 16 Hockey-Spielerinnen und -Spieler gefördert. Weltmeisterlich wird es im Windsurfen. Lena Aylin Erdil (Norddeutscher Regatta Verein), zweifache Weltmeisterin im Windsurfen, schließt sich, ebenso wie Schwimmerin Esi Yeboaa Bondzie, dem TEAM HAMBURG an. „Ich freue mich sehr, in das Team aufgenommen zu werden. Es ist eine super Möglichkeit, sich mehr auf den Sport zu konzentrieren, und es ist sehr schön, dass die Stiftung Leistungssport Hamburg mich so unterstützt“, sagt Erdil.

Fabian Wolf (iQ Foil), Leonie Meyer (Kitesurfen), Losseni Kone (Judo) und Aleyna Gencer (Karate) komplettieren die 19 neuen Athletinnen und Athleten, die im olympischen und paralympischen Jahr 2021 zum TEAM HAMBURG stoßen.

Durch die Neuzugänge haben jetzt mehr als 40 Athletinnen und Athleten (in der untenstehenden Liste rot markiert) des TEAM HAMBURG die Chance auf ein Ticket für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio. Im Vergleich zur bisherigen Rekordteilnehmerzahl des Teams, 36 Sportlerinnen und Sportler, welche 2016 bei den Olympischen und Paralympischen Spielen im Rio de Janeiro am Start waren, könnte das TEAM HAMBURG in Japan eine neue Bestmarke aufstellen

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Hammergruppen für deutsche Duos bei Welttour-Finals
  • Marathon: Über Valencia nach Paris
  • Haftom Welday – 42 Kilometer sind nur der Anfang
  • Beachvolleyball: Letztes Elite-Turnier in Brasilien
  • Segeln: Bergmann/Wille werden Vierte bei Europameisterschaft
  • Tennis: Deutsches Team will in Sevilla für Überraschung sorgen
  • Beachvolleyball: China-Challenge für Körtzinger/Kunst
  • “Wirtschaftsprüfer sind wie Leistungssportler“
  • Hockey: Topspiel zum Hinrundenschluss
  • Maya Lindholm – Profikarriere ohne Profi zu sein?

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen