• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Nachhaltigkeit
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag für Vereine und Verbände
    • Förderantrag für Athletinnen und Athleten
  • Fördern auch Sie
    • Spenden und Gewinnen!
    • Förderer werden
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
    • Paris 2024
      • #RoadtoParis – Porträts
  • Veranstaltungen
    • Golfturnier 2025
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: DSV/Sailingenergy

Kitesurfen: „Hat mir gezeigt, warum ich diesen Sport so liebe“

Kitesurfen: „Hat mir gezeigt, warum ich diesen Sport so liebe“

Kitesurferin Leonie Meyer ist beim dritten Weltcup des Jahres in den Niederlanden Neunte geworden. Für die TEAM HAMBURG Athletin war es die erste Top-10 Platzierung nach einer bisher schwierigen Saison.

Hamburgerin Leonie Meyer hat es bei der Allianz Regatta auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden bis ins Halbfinale geschafft. Die 30-Jährige hatte sich als Neunte nach 16 Rennen für die Halbfinals qualifiziert. Zwischenzeitlich lag die Kitesurferin vom NRV sogar auf dem siebten Platz, rutschte nach den Halbfinals jedoch noch auf Platz Neun.

„Die Finalrennen haben mir nach einer bisher komplikationsreichen Saison wieder gezeigt, warum ich diesen Sport so liebe.“

Die Allianz Regatta ist nach der Trofeo Princesa Sofia Regatta auf Mallorca und der Semaine Olympique in Frankreich der dritte Weltcup des Jahres. Auf Mallorca und in Frankreich hatte Meyer die Top-10 mit einem zwölften und einem 13. Platz noch knapp verpasst, in Almere hat sie den Sprung ins Halbfinale nun geschafft. „Ich freue mich, es nach meiner Winterpause, die aufgrund der Behandlung der Fehlbildung meines Sohnes leider länger gedauert hat, endlich wieder ins Halbfinale der besten Zehn geschafft zu haben. Die Finalrennen haben mir nach einer bisher komplikationsreichen Saison wieder gezeigt, warum ich diesen Sport so liebe.“

Ganz zufrieden mit ihrer Leistung beim Weltcup ist Leonie Meyer dennoch nicht: „Leider fehlt mir zurzeit etwas Speed. Das liegt unter anderem daran, dass ich gute 10 Kilogramm leichter bin als viele Konkurrentinnen. Daran wird in den nächsten Wochen gearbeitet.“ In etwa einem Monat startet dann in Marseille die Paris 2024-Testregatta. Pro Nation und Disziplin darf dort ein Team antreten, Leonie Meyer wird Deutschland in der Formula Kite-Klasse vertreten. Als Teil des Segelprogramms feiert die Disziplin 2024 in Paris Olympia-Premiere. Die ersten Segel-Nationentickets für die Olympischen Spiele in Paris werden bereits im August vergeben. Dann startet in Den Haag die Weltmeisterschaft der olympischen Segelklassen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von German Sailing Team (@german_sailing_team_dsv)

Neueste Beiträge

  • Peter Merck bleibt Unterstützer des TEAM HAMBURG
  • Startschuss für Los Angeles 2028
  • Segeln: Erfolgreicher Saisonauftakt auf Mallorca
  • Hamburger Segel-Duo will sich bei erstem Sailing Grand Slam beweisen
  • Drei TEAM HAMBURG Athlet*innen an der Weltspitze
  • Hamburger Derby eröffnet Hockey-Bundesliga Rückrunde
  • REYHER begleitet Hamburgs Olympionik*innen bis 2028
  • Hamburgerin Lys ist Deutschlands neue Nummer Eins
  • Steinlein setzt Kurs auf Los Angeles 2028
  • Hapag-Lloyd und TEAM HAMBURG: Seite an Seite bis LA 2028
©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen