• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Nachhaltigkeit
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag für Vereine und Verbände
    • Förderantrag für Athletinnen und Athleten
  • Fördern auch Sie
    • Spenden und Gewinnen!
    • Förderer werden
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
    • Paris 2024
      • #RoadtoParis – Porträts
  • Veranstaltungen
    • Golfturnier 2025
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

Hockey: Spannende Derbys in Hamburg

In der Hockey-Bundesliga gab es am Wochenende gleich mehrere Hamburger Derbys. Bei den Herren konnte der HTHC das Spiel gegen den Polo Club spät drehen, bei den Damen schlug der UHC die Damen des HTHC, die bis dahin jedes Spiel gewinnen konnten.

TEAM HAMBURG Athlet Constantin Staib zeigte sich nach dem verlorenen Derby am Wochenende enttäuscht: „Wir hätten heute gewinnen können, sogar gewinnen müssen und es ist einfach schade, dass wir hinten raus nicht genug Spielfreude und Abgeklärtheit hatten, um das Spiel über die Zeit zu bringen“, so der 27-Jährige. Im Spiel zwischen dem Polo Club und dem HTHC gingen Staib und Polo früh in Führung. Noch vor der Halbzeit konnte der HTHC das Spiel jedoch drehen. Nach dem Wiederanpfiff brauchte der Polo Club nur 15 Sekunden, um den Ausgleich zu erzählen. Fünf Minuten später konnte der amtierende Vize-Meister sogar erneut in Führung gehen. Doch auch dieses Mal konnte Polo die Führung nicht halten. In einer verrückten Schlussphase konnte der HTHC das Spiel durch zwei Tore in der 58. und 59. Minute noch drehen. „Hinten raus war jeder Kreisantritt eine gefährliche Situation für den HTHC und wir haben es leider in den letzten drei Minuten aus der Hand gegeben“, so Staib, der aber nicht nur negatives aus dem verlorenen Derby mitnimmt: „Wir haben über weite Strecken sehr gut mitgehalten und auch Anfang der zweiten Halbzeit gezeigt, was in uns drinsteckt.“

Die Damen des HTHC trafen als Tabellenführer der Staffel A und mit drei Siegen aus drei Spielen am Wochenende im Derby auf den UHC. Zur Halbzeit stand es in dem spannenden, aber torarmen Spiel 0:0. Die UHC-Damen um die TEAM HAMBURG Athletinnen Lena Micheel und Amelie Wortmann konnten in der zweiten Halbzeit jedoch mehr Fahrt aufnehmen und gewannen das Spiel durch zwei Treffer in der 40. und 49. Minute mit 2:0.

Weniger eng war das Spiel zwischen den Damen vom Club an der Alster und dem Bremer HC. Alster ging früh in Führung und erzielte in der ersten Halbzeit gleich fünf Tore. Die TEAM HAMBURG Athletinnen Anne Schröder und Hanna Granitzki konnten dabei Treffer erzielen. In der zweiten Halbzeit kamen keine weiteren Tore dazu, so dass der Club an der Alster das Spiel mit 5:0 gewann.

Im Spiel gegen Rot-Weiß Köln musste sich der GTHGC um TEAM HAMBURG Athletin Jette Fleschütz knapp geschlagen geben. Nach einer frühen 2:0 Führung für Köln kamen die Hamburgerinnen noch einmal zurück und erzielten in der 40. Minute den Ausgleichstreffer. Der erneuten Führung der Kölnerinnen kurz vor Schluss konnte der GTHGC jedoch nichts mehr entgegensetzen und verlor so am Ende mit 2:3.

 

Neueste Beiträge

  • Peter Merck bleibt Unterstützer des TEAM HAMBURG
  • Startschuss für Los Angeles 2028
  • Segeln: Erfolgreicher Saisonauftakt auf Mallorca
  • Hamburger Segel-Duo will sich bei erstem Sailing Grand Slam beweisen
  • Drei TEAM HAMBURG Athlet*innen an der Weltspitze
  • Hamburger Derby eröffnet Hockey-Bundesliga Rückrunde
  • REYHER begleitet Hamburgs Olympionik*innen bis 2028
  • Hamburgerin Lys ist Deutschlands neue Nummer Eins
  • Steinlein setzt Kurs auf Los Angeles 2028
  • Hapag-Lloyd und TEAM HAMBURG: Seite an Seite bis LA 2028
©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen