• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • Golfturnier 2022
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2020
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

Hockey: Hamburger Polo Club ist zum ersten Mal Vize-Meister

Am vergangenen Wochenende wurden in Bonn die Deutschen Hockey-Meisterschaften der Damen und Herren ausgetragen. Bei den Damen unterlag der Club an der Alster in einem Krimi im Halbfinale gegen Düsseldorf, bei den Herren wurde der Hamburger Polo Club Vize-Meister.

In einem engen Spiel konnte sich Rot-Weiss Köln am Ende mit 1:0 gegen den Hamburger Polo Club durchsetzen. Im Finale um die Deutsche Meisterschaft, das erste überhaupt für den Hamburger Polo Club, unterlag die Mannschaft um den TEAM HAMBURG Athleten Constantin Staib knapp. „Dadurch, dass es so wahnsinnig knapp und ausgeglichen war, tut es natürlich noch mehr weh, aber so ist das manchmal im Sport“, so der 26-jährige.

„Grundsätzlich bin ich wahnsinnig stolz auf die Jungs, wie wir die ganze Saison durchgehalten und allem getrotzt haben.“

Für den Hamburger Polo Club ist es trotz der bitteren Niederlage der größte Hockey-Erfolg in der Vereinsgeschichte. Für diese Leistung ist Staib stolz auf sein Team: „Grundsätzlich bin ich wahnsinnig stolz auf die Jungs, wie wir die ganze Saison durchgehalten und allem getrotzt haben. Wir haben eine sehr starke Rückrunde gespielt, ein Comeback im Viertelfinale gezeigt, ein wahnsinnig gutes Halbfinale und auch ein gutes Finale gespielt. Beim ersten Final4 der Vereinsgeschichte dann direkt ins Finale zu kommen und so knapp um die deutsche Meisterschaft mitzuspielen, sagt schon sehr viel aus und macht Lust auf mehr.“ Aus dem Finale könne man viel Erfahrung mitnehmen, wie man solche großen Spiele handhabt, so Staib. „Wir haben die Qualität, oben mitzuspielen. Das müssen wir jetzt versuchen, zu etablieren.“

Im Halbfinale der Damen ist der Club an der Alster mit den TEAM HAMBURG Athletinnen Hanna Granitzki, Viktoria Huse und Anne Schröder knapp gegen den Düsseldorfer HC ausgeschieden. In einem dramatischen Spiel kamen die Alster-Damen nach einem 0:2 zur Halbzeitpause noch zurück und glichen kurz vor Ende noch einmal aus. Im Shootout setzten sich die Düsseldorferinnen durch und zogen ins Finale ein.

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Ehlers/Wickler gewinnen Bronze
  • Beachvolleyball: Hamburger Duos mit der Elite in Mexiko
  • 74 Athletinnen und Athleten im TEAM HAMBURG
  • Track Nations Cup: Deutscher Männer-Vierer gewinnt Bronze
  • Christoph Plass neuer Berater des TEAM HAMBURG
  • 500 Tage bis Paris
  • Hockey: Honamas in Indien vor schwierigen Aufgaben
  • Beachvolleyball: King & Queen of the Court zum Auftakt in Miami Beach
  • Grossmann & Berger wird Partner des TEAM HAMBURG
  • Hamburger Sportgala: Fünf TEAM HAMBURG Athlet*innen nominiert

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen