• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Paris 2024
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • Handelskammer Cup 2023
    • Golfturnier 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • TEAM HAMBURG Lounge
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

Die Finals: Showdown in Berlin, Kassel und Duisburg

Die Finals: Showdown in Berlin, Kassel und Duisburg

Vom 6. bis 9. Juli finden im Rhein-Ruhr gebiet und in Berlin die Finals 2023 statt. Mehr als 150 Meistertitel in 18 Sportarten werden von Donnerstag bis Sonntag vergeben. Aus dem TEAM HAMBURG treten vier Athletinnen und Athleten in ihren jeweiligen Sportarten an, auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht, wer dabei ist.

Schwimmen

In der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin finden von Donnerstag bis Sonntag die deutschen Meisterschaften im Schwimmen statt. Bereits im vergangenen Jahr waren die Meisterschaften in Berlin ausgetragen worden. Damals konnte über 100m Schmetterling keiner Tobias Schulrath das Wasser reichen. Neben seiner Meisterschaft über die 100 Meter wurde der Hamburger im vergangenen Jahr Vizemeister über 50 Meter. Schulrath wird auch in diesem Jahr in Berlin vom Startblock springen und will seinen Titel über 100m Schmetterling verteidigen.

Am Donnerstagmorgen starten in Berlin die Vorläufe über 100m Schmetterling, dann wird Schulrath um den Einzug ins Finale am nächsten Tag kämpfen.

Im April hat sich Schulrath in Berlin bereits eine Silbermedaille gesichert. Bei den Berlin Swim Open schlug der 20-Jährige über 50m Schmetterling als Zweiter an. Im August wartet auf den TEAM HAMBURG Schwimmer die erste U23-Europameisterschaft im Schwimmen jemals, Schulrath hatte sich im April in Eindhoven für die EM qualifiziert.

Para-Kanu

Die Wettkämpfe der deutschen Meisterschaften im Kanusport werden in diesem Jahr in Duisburg ausgetragen. Bei den Parakanutinnen der Klasse KL1 ist die TEAM HAMBURG Athletin Edina Müller Topfavoritin. Die Paralympics-Siegerin von Tokio ist im vergangenen Jahr bereits deutsche Meisterin und Europameisterin geworden und hat sich im Mai beim World-Cup in Posen die Goldmedaille gesichert.

Die Wettbewerbe im Parakanu beginnen am Sonntag Vormittag mit den Halbfinals.

Leichtathletik

Der Hauptteil der Finals 2023 findet im Rhein-Ruhr-Gebiet statt. Für die Leichtathletinnen und Leichtathleten bietet das Austadion in Kassel die Wettkampfstätte. In allen Disziplinen der Leichtathletik kämpft die deutsche Elite um den Meistertitel. Aus dem TEAM HAMBURG reisen die beiden Sprint-Youngster Line Schröder und Manuel Mordi nach Kassel. Beide sind für die 110m- bzw. 100m-Hürden angemeldet. Außerdem vertreten sie ihr Team des HSV Leichtathletik bei der 4x100m-Staffel.

Die Wettkämpfe starten am Samstag. Mordi ist mit einer Saisonbestzeit von 13,64 Sekunden unter den Favoriten. Nur eine Woche später geht es für den jungen Hürdenläufer nach Espoo in Finnland. Dort findet die U23-Europameisterschaft statt.

  • Start
  • Über uns
  • Wer wird gefördert?
  • Team Hamburg
  • Fördern auch Sie
  • Bundesligakalender

Neueste Beiträge

  • Beachvolleyball: Vorgeschmack auf Olympia
  • Ruder-Fest auf der Dove-Elbe
  • Hockey: Flutlicht-Derby in Klein Flottbek
  • Kitesurfen: EM vor Portsmouth
  • Hockey: Kantersieg und Revanche zum Saisonauftakt
  • Rudern: Mit voller Schlagzahl nach Paris
  • Hockey: Hitziger Bundesliga-Auftakt
  • Beachvolleyball: Kronen in Rotterdam
  • Beachvolleyball: Hamburger Titelverteidigung bei den deutschen Meisterschaften
  • Rudern: WM-Herausforderung in Belgrad

Stiftung Leistungssport Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon 040 / 361 38 – 708
Fax 040 / 361 38 – 220
info@stiftung-leistungssport.de
www.stiftung-leistungssport.de

Spendenkonto:
Stiftung Leistungssport Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
BIC: HASPDEHHXXX

Stiftung Leistungssport
@stiftung_leistungssport
#stiftungleistungssport

Team Hamburg
@teamhamburg2024
#teamhamburg

©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen