• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
    • Nachwuchscent
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag
  • Fördern auch Sie
    • Förderer werden
    • Hamburger Sportspende
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
      • Tokio 2020
  • Nachhaltigkeit
  • Veranstaltungen
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
    • Golfturnier 2022
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2020
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü

    Das größte TEAM HAMBURG aller Zeiten

    Hamburg, 31.03.2019 – Das TEAM HAMBURG für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio steht fest. Die 76 Athletinnen und Athleten erhielten jetzt ihre Förderverträge für die kommenden zwei Jahre. Erstmals werden nicht nur die Olympia- sowie die Perspektivkader-Athletinnen und -Athleten geför-dert, sondern auch die Nachwuchskader I und II kommen in den Genuss der Förderung. Somit werden nicht nur die Sportlerinnen und Sportler, die sich auf die kommenden Spiele vorbereiten, gefördert, sondern auch auf die Aktiven mit Perspektive für die Spiele 2024 und 2028. Die Gremien der Stiftung Leistungssport Hamburg, die von Wirtschaft, der Freien und Hansestadt Hamburg und der Handels-kammer Hamburg im Jahr 2002 gegründet wurde, hatten sich dazu entschieden, die Nachwuchskader mit in die Förderung des TEAM HAMBURG aufzunehmen, da die Deutsche Sporthilfe zukünftig ihren Fokus auf die Olympia- und Perspektivkader legt. Erstmals im TEAM HAMBURG vertreten ist die Sportart Golf. Mit Esther Henseleit ist eine große Hamburger Olympiahoffnung in der seit 2016 wieder in die Olympischen Spiele integrierten Sportart Golf dabei. Durch die Unterstützung der Hamburger Wirtschaft können so insgesamt Athletinnen und Athleten aus zwölf Sportarten gefördert werden.

    Zitat von Didi Linnekogel – Hockey (OK): „Das Team Hamburg zeigt auf, wie groß die Vielfalt der vorhandenen Sportarten in Hamburg mit ihren Spitzensportlern ist und fördert diese so gut es geht. So ein Projekt ist einzigartig in Deutschland und hat das Potenzial weiter zu wachsen.“

    Zitat von Mareike Miller – Rollstuhlbasketball (A-Kader): „Die Unterstützung durch das Team Hamburg ist für mich enorm wertvoll. Die Vernetzung und Förderung der Spitzen-sportler ist einzigartig und hilft uns, erfolgreich zu sein. Der enge Austausch mit den Förderern und die Begleitung auf dem Weg zu EM, WM, Paralympics, sowie bei der persönli-chen und beruflichen Entwicklung macht Hamburg zu einer ganz besonderen Heimat für uns Sportler.“

     

    Zitat von Eric Johannesen – Rudern (PK): „Das Team Hamburg ist seit über 10 Jahren ein verlässlicher Partner an meiner Seite, der es mir ermöglicht unter professionellen Bedingungen mich auf meinen Sport zu konzentrieren. Die große Vielfalt an Athleten und Sportarten, die finanzielle Unterstützung und die tollen Events, machen das Team Hamburg zu einem einzigartigen Zusammenschluss mit einem tollen Team-Spirit.“

     

     

    Zitat von Carl-Junior Boateng Mireku – Leichtathletik (NK I): „Dass ich ins Team Hamburg aufgenommen worden bin und finanziell unterstützt werde, ist für mich eine große Wertschätzung und motiviert mich noch mehr, meine Ziele dieses Jahr zu verwirkli-chen, unter anderem das Europäische Olympische Jugendfestival! Momentan habe ich keine große finanzielle Unterstützung, das ändert sich durch das Team Hamburg, sodass ich noch professioneller und fokussierter an meinen Zielen arbeiten kann. Die Mitgliedschaft in diesem besonderen Team be-deutet für mich, noch mehr Verantwortung tragen zu dürfen, und zum anderen, dass ich neben mei-nem Verein, dem HSV, den gesamten Hamburger Sport repräsentieren kann. Dieses Vertrauen ist für mich eine große Ehre.“

     

    • Start
    • Über uns
    • Wer wird gefördert?
    • Team Hamburg
    • Fördern auch Sie
    • Bundesligakalender

    Neueste Beiträge

    • Beachvolleyball: Tour-Finale in Doha
    • Hockey: UHC und Alster stehen im Viertelfinale
    • Hand in Hand für Hamburgs Leistungssport
    • Tennis: Grand-Slam-Premiere für Eva Lys
    • Tennis: Eva Lys qualifiziert sich für die Australian Open
    • Beachvolleyball: Auf Jagd nach der Krone
    • Neue Ausgabe des Magazins TEAM 040
    • Tennis: Ella Seidel ist Deutsche Meisterin
    • Hallen-EM: Hockey-Damen gewinnen Finale in Hamburg
    • Hockey: Kantersiege zum Auftakt der Heim-EM

    Stiftung Leistungssport Hamburg
    Adolphsplatz 1
    20457 Hamburg
    Telefon 040 / 361 38 – 708
    Fax 040 / 361 38 – 220
    info@stiftung-leistungssport.de
    www.stiftung-leistungssport.de

    Spendenkonto:
    Stiftung Leistungssport Hamburg
    Hamburger Sparkasse
    IBAN: DE59 2005 0550 1001 3093 09
    BIC: HASPDEHHXXX

    Stiftung Leistungssport
    @stiftung_leistungssport
    #stiftungleistungssport

    Team Hamburg
    @teamhamburg2024
    #teamhamburg

    ©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen