• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Nachhaltigkeit
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag für Vereine und Verbände
    • Förderantrag für Athletinnen und Athleten
  • Fördern auch Sie
    • Spenden und Gewinnen!
    • Förderer werden
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
    • Paris 2024
      • #RoadtoParis – Porträts
  • Veranstaltungen
    • Golfturnier 2025
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü
Foto: Witters

Para-Kanu: Edina Müller hofft auf eine Medaille beim Weltcup

Von Donnerstag bis Sonntag findet im ungarischen Szeged der erste Kanu-Weltcup des Jahres statt. Für Para-Kanutin und TEAM HAMBURG Athletin Edina Müller ist der Weltcup die Chance, die gute Form aus der Vorbereitung auch im Wettkampf zu zeigen.

Für die weltbesten Kanutinnen und Kanuten steht ab Donnerstag in Ungarn der erste von vier Weltcups des Jahres an. Auf dem Weg nach Paris ist der Wettkampf in Szeged ein wichtiger Test, schließlich werden im August bei der Heim-WM in Duisburg bereits die ersten Quotenplätze für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris vergeben.

Sich möglichst früh einen Platz in Paris sichern will auch TEAM HAMBURG Athletin Edina Müller. „Der Weltcup wird die erste Standortbestimmung sein. Die zwei Warmwasserlehrgänge, besonders in Südafrika, haben uns über den Winter auf einen guten Stand gebracht“, so Müller

Die Paralympics-Siegerin fährt in der Startklasse KL1 und hat sich in der Vorbereitung in hervorragender Form gezeigt. Jetzt will die 39-Jährige diese Leistung auch beim Weltcup in Ungarn zeigen: „Ich hoffe, ich kann meine Leistung aus dem letzten Trainingslager hier abrufen und die erste Medaille nach Hause bringen.“

Nach dem Wettkampf in Szeged treten die Athletinnen und Athleten, ebenfalls im Mai, beim zweiten Weltcup in Polen an, bevor die International Canoe Federation vom 23. August bis zum 26. August in Duisburg zur Weltmeisterschaft lädt.

Neueste Beiträge

  • Peter Merck bleibt Unterstützer des TEAM HAMBURG
  • Startschuss für Los Angeles 2028
  • Segeln: Erfolgreicher Saisonauftakt auf Mallorca
  • Hamburger Segel-Duo will sich bei erstem Sailing Grand Slam beweisen
  • Drei TEAM HAMBURG Athlet*innen an der Weltspitze
  • Hamburger Derby eröffnet Hockey-Bundesliga Rückrunde
  • REYHER begleitet Hamburgs Olympionik*innen bis 2028
  • Hamburgerin Lys ist Deutschlands neue Nummer Eins
  • Steinlein setzt Kurs auf Los Angeles 2028
  • Hapag-Lloyd und TEAM HAMBURG: Seite an Seite bis LA 2028
©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen