• 0Einkaufswagen
www.stiftung-leistungssport.de
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Magazin „Team 040“
    • Newsletter
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
    • Nachhaltigkeit
    • Downloads
  • Partner
    • Stifter und Zustifter
    • Partner des TEAM HAMBURG
  • Wer wird gefördert?
    • Aktuelle Projekte
    • Talente entdecken
    • Nachwuchs fördern
    • Spitzensport sichern
    • Förderantrag für Vereine und Verbände
    • Förderantrag für Athletinnen und Athleten
  • Fördern auch Sie
    • Spenden und Gewinnen!
    • Förderer werden
  • Team Hamburg
    • Das Team Hamburg
    • Athleten
    • Unsere Alumni
    • Geschichte
    • Tokio 2020
    • Paris 2024
      • #RoadtoParis – Porträts
  • Veranstaltungen
    • Golfturnier 2025
    • TEAM HAMBURG Lounge
    • Handelskammer Cup 2023
    • 20 Jahre Stiftung Leistungssport
  • Business Club
    • Informationen
    • Login
  • Shop
  • Menü Menü

    Hamburger Leichtathletik-Verband bringt mit Unterstützung der Stiftung Leistungssport Hamburg das Projekt „Athletiktraining für den Hamburger Spitzensport“ auf den Weg.

    Die physischen sowie koordinativen Anforderungen und Belastungen sind in den letzten Jahren über alle Sportarten hinweg immer größer geworden. Ein Ende dieses Prozesses lässt sich derzeit kaum ausmachen.   Damit   gewinnt   der   Stellenwert   des   Athletiktrainings   mit   den   Schwerpunkten Fitness, Rehabilitation, Prävention, Regeneration und Leistungsmaximierung im Spitzensport immer weiter an Bedeutung.

    Das hat der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) mit Unterstützung der Stiftung Leistungssport Hamburg (Stiftung) zum Anlass genommen, um mit dem Projekt „Athletiktraining für den Hamburger Spitzensport“ ein außergewöhnliches Konzept auf den Weg zu bringen. Als Kooperationspartner konnte die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) gewonnen werden. Eines der Hauptziele ist, die Sportlandschaft und damit die Sportarten des Hamburger Bundesligakalenders zu bereichern.

    Aufbauend auf die vorliegenden theoretischen Erkenntnisse wird ein praxisorientierter Leitfaden für das sportliche (Hoch-)Leistungstraining mit methodischen Leitlinien zur Trainingsplanung und Leistungsoptimierung vorgestellt. Aus der Praxis für die Praxis wird der ehemalige Weltklasse- Weitspringer Sebastian Bayer die beschriebenen Inhalte „Sportart übergreifend“ und „Sportart verbindend“ vermitteln.

    Sebastian Bayer, mehrfacher Europameister und mit 8,71 Metern Hallen-Europarekordhalter im Weitsprung, ist begeistert von dem geplanten Projekt. „Ich freue mich sehr, mein Wissen und meine Erfahrung aus der Leichtathletik jetzt mit den anderen Sportarten zu teilen“, sagt der 31-Jährige. In einem Videoclip [https://www.youtube.com/watch?v=WtH2I6rc7zQ&feature=youtu.be] stellt Sebastian Bayer sich und das Projekt kurz vor. Interessierte Verbände und Vereine aus dem Bundesligakalender können direkt mit ihm Kontakt aufnehmen: bayer@hhlv.de.

    Neueste Beiträge

    • Zwei TEAM HAMBURG Athleten für Leichathletik-WM nominiert
    • Hockey: Deutschland ist Europameister
    • Seidel schlägt Nummer Elf der Welt
    • Sieben Medaillen für Hamburg bei den Finals
    • Sosna ist U23-Vize-Europameister
    • Steinlein gewinnt WM-Bronze
    • Viermal Gold für Hamburg bei U23-DM der Leichtathletik
    • Fünf TEAM HAMBURG Spielerinnen für Heim-EM nominiert
    • Bergmann/Wille sind Europas Beste
    • Zwei Hamburger Duos bei 49er FX-EM in den Top 5
    ©2020 | Stiftung Leistungssport | Made by dngl-media.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen