Gut 80 Athletinnen und Athleten aus rund 20 Sportarten wurden im Frühjahr 2022 in das TEAM HAMBURG für die „Road to Paris 2024“ aufgenommen, und ab sofort spielt das Thema Nachhaltigkeit in Hamburgs Olympiateam eine wichtige Rolle: In den kommenden drei Jahren wird die Stiftung Leistungssport Hamburg ein gemeinsames Konzept mit dem Unternehmen „green4sports“ umsetzen, das unter anderem auch Projekte für den Deutschen Hockey-Bund im Bereich Sustainibility betreut. Insbesondere für die neu strategische Vermarktung des TEAM HAMBURG soll die Kooperation mit green4sports ein wichtiger Baustein werden.
„Heutzutage ist es kaum noch möglich, das Thema Nachhaltigkeit als verantwortungsbewusste Organisation zu vernachlässigen. Außerdem spielen viele Aspekte aus diesem Feld eine wichtige Rolle, wenn es um die Aktivierung von möglichen Partnerships geht. Fast alle größeren Unternehmen erwarten mittlerweile, dass Projekte auf das Thema Nachhaltigkeit einzahlen, wenn diese finanziell unterstützt werden wollen“, so Niels Pirck, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Leistungssport.
Auch auf Seiten von green4sports ist man fest davon überzeugt, dass sich mit der Umsetzung eines entsprechenden Nachhaltigkeitskonzepts das TEAM HAMBURG auf den richtigen Weg begibt. „Wir freuen uns sehr, das Projekt gemeinsam mit den Sportler*innen und Mitarbeiter*innen der Stiftung umzusetzen. Mit der geplante Konzeption beschreitet die Stiftung nicht nur einen verantwortungsvollen und zeitgemäßen Weg, sie positioniert sich damit auch als spannender Partner für externe Unternehmen und andere Stakeholder“ so green4sports-Geschäftsführer Olaf Schirle.
Das gemeinsame besteht aus vier Bausteinen, die ab dem Herbst 2022 bis zu den Olympischen Spielen im August 2024 in Paris Schritt für Schritt umgesetzt werden: